Häufig gestellte Fragen
Brauche ich eine Einführung?
Wenn du zum ersten Mal in Juli’s Kreativstüble bist, starten wir mit einer gemeinsamen Einführung. Dabei erfährst du alles Wichtige: wie die Farben aufgetragen werden, welche Techniken du ausprobieren kannst und worauf du bei Keramik bemalen achten solltest. Die Einführungen beginnen immer zu deiner gebuchten Zeit und dauern etwa 10 Minuten. Nach der Einführung kannst du direkt mit dem Malen loslegen und deiner Kreativität freien Lauf lassen. Warst du schon einmal bei uns, kannst du sofort starten!
Kann ich mit Karte bezahlen?
Im Stüble kannst du per Paypal, mit EC-Karte oder bar bezahlen. Bitte beachte, dass ich keine Kreditkarten annehmen kann.
Ist Keramikmalen auch für Kinder geeignet?
Auf jeden Fall: Ja! Keramikmalen ist von Klein bis Groß für jeden, der sich eine kreative Auszeit wünscht. Je nachdem wie alt das Kind ist benötigt es mehr oder weniger Unterstützung von seiner Begleitperson. Ich bitte dich zu beachten, dass die Aufsichtsplicht für die kleinen Gäste den Begleitpersonen obliegt. Ab 12 Jahren dürfen die Kinder das Kreativstübchen auch ohne Begleitung besuchen. Eine Ausnahme davon besteht bei den Buchungen von Kindergeburtstagen. Bei Kindergeburtstagen dürfen die Kinder ab 8 Jahren in einer Gruppe von bis zu 8 Kindern mit einer Begleitpersonen ins Stüble kommen. Bei der Buchung eines Kindergeburtstags wird ausschließlich eure Gruppe im Stübchen sein. Somit habe ich viel Zeit, um die Kinder zu unterstützen. Erfahre hier mehr!
Können Speisen und Getränke mitgebracht werden?
Im Stüble können Kaffee, Tee, Wasser und Limo für wenig Geld gekauft werden. Gerne kann bei einer Gruppenveranstaltung Kuchen mitgebracht werden. Bedenkt aber dabei, dass auf den Tischen nur begrenzter Platz zur Verfügung steht und eure Finger zum Anfassen der Keramik sauber sein sollten. Essen ist daher nur vor dem Malen möglich.
Können Gruppen auch außerhalb der normalen Öffnungszeiten kommen?
Grundsätzlich bitte ich euch für einen Besuch immer zu reservieren. Für ganze Gruppen, wie zum Beispiel Junggesellinnenabschiede, Kindergeburtstage oder Familienfeiern können wir gerne auch einen Termin außerhalb der gewöhnlichen Öffnungszeiten vereinbaren. Bitte ruft mich dafür einfach an oder schreibt mir eine Mail, damit wir deine Gruppenveranstaltung nach deinen Vorstellungen planen können.
Kann ich meine Keramik gleich mitnehmen oder kann ich die Keramik außerhalb der Öffnungszeiten abholen?
Nach dem du die Keramik bemalt hast, fängt für mich die Arbeit an. Ich werde die Stücke im Anschluss mit einer klaren Glasur glasieren und brennen. Daher kannst du die Keramik nicht gleich mitnehmen. Bei der Zahlung teile ich dir mit, ab wann deine Keramik abholbereit ist. In der Regel sollte die Wartezeit aber nicht länger als 10 Tage betragen. Bitte beachte, dass die Keramik während der Öffnungszeiten abgeholt wird. Leider ist es nicht möglich, die Keramik auch außerhalb der Öffnungszeiten abzuholen. Sollte es dir überhaupt nicht möglich sein, die Keramik zu diesen Zeiten abzuholen, sprich mich an. In Ausnahmefällen finden wir sicher eine Lösung 🙂
Sollte ich einen Platz reservieren?
Das Kreativstübchen ist nicht sehr groß. Daher ist eine Reservierung notwendig.
Was kostet das Keramikmalen?
Es fallen keine pauschalen Kosten an. Jedes Keramikstück ist mit einem Festpreis ausgezeichnet. Im Festpreis enthalten sind neben dem Rohling die Farbe, die Glasur, deine Werkezeuge und das Brennen. Es fallen keine weiteren Kosten an. Die Preise liegen zwischen 9,50 € für eine kleine Vase und bis zu 45,00 € für eine große Teekanne.